Oliveto ist eine wichtige Ortschaft, die in der Nähe von Monteveglio, auf der rechten Uferseite des Flusses Samoggia, auf einem Hügel in 224 Meter Höhe, liegt. Die Lage bietet eine wunderschöne Aussicht über die Talebene des Samoggia, die Hügel von Monteveglio, die Po-Ebene und auf die Erhebungen des Appennins, einschließlich des imposanten Gipfels des Monte Cimone und der weiteren Berge des tosko-emilianischen Massivs. Schon seit der Vorgeschichte bewohnt, war dieser Hügel Sitz etruskischer und vielleicht auch römischer Ansiedlungen. Zu Beginn des Mittelalters hieß Oliveto zuerst Casale Sociorum und danach Casale Sociolo. Auch die Häuser zu Füßen des Hügels waren unter diesem Namen bekannt, der sich von Sociolo in Soziore und anschließend in Stiore, heutiger Name des Ortes, verwandelte. Casale Sociorum übernahm im X. Jahrhundert den Namen des mit Olivenhainen bedeckten Hügels Monte Oliveto, der dann in Oliveto umgewandelt wurde.
Montebudello ist auf einem Hügel, zweieinhalb Kilometer von Monteveglio entfernt, gelegen. Die Ortschaft war in zwei, eineinhalb Kilometer voneinander entfernte, Wohnorte unterteilt, der eine lag neben der Burg und der andere lag um die Kirche herum. Der alte Name des letzteren Ortes war Sant’Andrea in Corneliano. Die Kirche ist diesem Heiligen gewidmet und Corneliano bezieht sich auf eine, von einer antiken Römerfamilie abstammenden, Ansiedlung. Der Hügel, auf der die Burg errichtet wurde, hieß Monte Bidello, Hügel des Wächters, nach einer mittelalterlichen lateinischen, von der fränkischen Sprache abstammenden, Vokabel. Dieser Name stammt aus dem Jahre 1033. Viele Jahrhunderte später wuchsen der, neben der Burg gelegene, Ort von Monte Budello und der, um die Kirche herum gelegene, Ort von Sant’Andrea in Corneliano zusammen und vereinten sich zu einer einzigen Ortschaft, die den Namen Monte Budello übernahm. Die Namensgebung ging also von dem höher gelegenen Ort aus, so wie es auch in Oliveto der Fall war. Montebudello war auch Sitz einer alten Pieve (Pfarrei), die sich im VIII. Jahrhundert von der Pfarrei von Monteveglio trennte.