-
 |
PALAZZO ALBERGATI |
- Wurde in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts im Auftrag von Girolamo Albergati
Capacelli und mit dem Beitrag von Gian Giacomo Monti begonnen. Aufgrund seiner imposanten
Struktur ist das Gebäude ein Wahrzeichen für das ganze Gebiet. Aussen schlicht und
innen prunkvoll, überrascht das Gebäude mit seiner barocken Eleganz. Die gewölbten
Decken sind mit Fresken mythologischen Inhalts geschmückt, Ausdruck einer wichtigen
Epoche in der emilianischen Malerei zwischen dem XVII. und dem XVIII. Jahrhundert.
Diese wurden von den Künstlern Alboresi, Colonna, Burrini, Pesci, Valliani, Bigari
und Orlandi ausgeführt. In diesem Palast waren viele Persönlichkeiten der europäischen
Politik und Kultur des XVIII. Jahrhunderts zu Gast. Seine Säle wurden von Francesco
Albergati, Komödiendichter und Schauspieler, als Bühne zur Aufführung von musikalischen
Werken und Prosa-Texten genutzt. Heutzutage gilt er als eines der bedeutendsten und
besterhaltenen Beispiele der barocken Architektur in Italien und wird als Raum für
Tagungen, Ausstellungen, musikalische und theatralische Aufführungen genutzt. Der
landschaftliche Garten, mit seinen ursprünglich streng geometrisch angelegten Flächen,
erstreckt sich über ehemalige Wege, Hecken und Deponien. Er spiegelt die doppelte
Funktion des Palastes wieder: Sommerresidenz und Verwaltungssitz des Großgrundbesitzes.
Die doppelte Lindenallee, die heute den Garten auf der nördlichen Seite umgibt, stammt
aus moderneren Zeiten. Die Gemeindeverwaltung hat einen Ideenwettbewerb zur Wiedergestaltung
der historischen Gartenanlage ausgeschrieben.