Das Gebiet von Rasiglio war in zwei Kirchengemeinden aufgeteilt: Rasiglio und Monte
Polo. Die Gemeinde von Rasiglio wird zum ersten Mal in einem Dekret des Senats von
Bologna aus dem Jahre 1233 erwähnt. Zum gleichen Zeitraum soll die Kirche von “Santa
Maria di Monte Polo” auf dem Berg gestanden haben, in dessen Nähe sich die Burg befand,
die von den Viscontis später erobert wurde, mit der Zeit aber völlig heruntergekommen
ist. Im Jahre 1398 wurde Guido da Monte Polo zum Kapitän des Bündnisses zwischen Bologneser
und Florentiner, den Gonzaga und den Estensi ernannt und mit der Führung von 150 Soldaten
im Krieg gegen die Visconti aus Mailand beauftragt. Im XVIII. Jahrhundert wurde die
Kirche von “Santa Maria di Monte Polo” durch einen Erdsturz verschüttet und beide
Pfarreien schlossen sich zusammen. Das übrig gebliebene Material wurde zur Konsolidierung
des Gebäudes der Kirche von “S. Andrea di Rasiglio” verwendet, die seitdem die heutige
Doppelbezeichnung von “Chiesa di Santa Maria e Sant’Andrea” trägt. Das im dorischen
Stil erbaute Kircheninnere endet hinter dem Presbyterium, dessen Halbkuppel von vier
Säulen getragen wird. Im größten der drei Altare, dem Hochaltar, ist das Gemälde mit
den Heiligen “Sant’Andrea, Santa Lucia und San Rocco” zu sehen.