Die Kirche von Sant’Ansano ist eine der ältesten Kirchen im ganzen bolognesischen
Raum. Die ersten Bezeugungen der Existenz dieser Kirche stammen aus dem Jahre 1056,
doch darf vermutet werden, dass die ursprüngliche “Pieve” (bzw. Pfarrei) aus der Zeit
vor dem XI. Jahrhundert stammt. Während des Mittelalters war sie direkt von Bologna
abhängig und im XIV. Jahrhundert gehörten zur Pfarrei um die dreißig Kirchen, bis
im XVII. Jahrhundert Pianoro an ihre Stelle trat. Zwischen dem Jahr 1850 und 1860
wurde sie in der heutigen Form, dank der freien Mitarbeit der Einwohner, renoviert.
An den Stämmen, der gegenüber der Kirche befindlichen Zypressen sind noch die Zeichen
der Einschnitte zu sehen, die von den deutschen Truppen während ihres Rückzuges im
Zweiten Weltkrieg zum Einbringen der Sprengstoffe hinterlassen wurden. Neben dem Hauptaltar,
dessen Altargemälde S.Ansano mit Sankt Johann und die Madonna mit dem Jesuskinde darstellt
und aus der bolognesichen Schule des XVII. Jahrhunderts stammt, finden wir vier seitliche
Kapellen. Die hügelige Landschaft rundherum ist voller Schluchten und Furchen und
ist durch den sogenannten “Dente\" (bzw. Zahn) charakterisiert, eine 30 Meter hohe
Sandsteinfelsnase.