-
 |
SAN NICOLO' LAGUNE |
- Verschiedene archäologische Funde weisen eine Besiedlung des Gebietes von Lagune schon
vor über 5.000 Jahren nach. In den Schriften aus dem X-XI Jahrhundert wird eine Burg
erwähnt, die nicht weit von der heutigen Kirche gelegen und höchstwahrscheinlich von
der Adelsfamilie Aigoni(Laigoni) bewohnt war, woher auch der Name des Ortes abstammt.
Die Kirche, in ihrer heutigen Gestalt, stammt aus dem Ende des XVIII. / Anfang des
XIX. Jahrhunderts. Im Kircheninneren befinden sich insgesamt drei Altare; der Hauptaltar
ist dem Heiligen “San Nicolò” und die beiden seitlichen Altare der “Madonna del Rosario”
und “San Biagio” gewidmet. Salzwasserintrusionen und bituminöse Sedimente sind in
der Nähe des Gebäudes zu finden, wo zwei Jahrhunderte zuvor eine 1,60 m breite und
82 cm hohe fossile Großmuschel zu Tage getreten ist, die aber leider wegen falscher
Behandlung zerbröckelte und zerstört wurde. Nicht weit von der Kirche entfernt liegt
“Cò di Villa”, ein im XVI. Jahrhundert entstandenes Dorf, wo sich das kleine Oratorium
von San Rocco befindet, das Ende des XVII. Jahrhunderts von der Familie Mini errichtet
wurde, als Gelübde für die Errettung von der Pest im Jahre 1630.