-
 |
VIA DEGLI DEI |

- Die Etrusker sind diesen Weg von Fiesole nach Felsina gegangen, um ihre Geschäfte
auszubauen, die ihnen, mindestens vier Jahrhunderte lang (VII-IV v. Chr.), die Herrschaft
über die Po-Ebene verschafften. Jahre später, nach Gründung der Kolonie Bononia seitens
der Römer, im Jahre 189 v.Chr., ergab sich die Notwendigkeit eine Verbindung mit Arezzo
und Rom über die Appenninen zu schaffen. Aus diesem Grunde wurde der etruskische Weg
in eine richtige Straße umgewandelt. Dieser Pflasterweg verwandelte sich mit der Zeit
in einen einfachen, schmaleren nicht bepflasterten Weg, einen Eselspfad, der im Mittelalter
weiterhin zu Fuß oder mit dem Pferd zurückgelegt wurde, da er auch die bequemste Möglichkeit
war, die Appenninen zu überqueren. Wieso wurde er Götterweg benannt? Weil der Weg
durch die Ortschaften Monte Adone, Monte Venere sowie Monzuno (Mons Iovis, Junos Berg),
und Monte Lunario (Luna war die römische Göttin der Sühne) führt. Der Götterweg ist
heute eine der wichtigsten touristischen Attraktionen der Appenninen: zahlreiche Trekking-Liebhaber
und Mountainbikers machen sich auf den Weg, die unberührte Schönheit dieser Landschaft
zu genießen. Der Weg von Bologna nach Florenz ist in mehrere Etappen aufgeteilt: 4
oder mehr zu Fuß, 2 oder mehr mit dem Rad. Er weist aber keine besonderen Schwierigkeiten
auf und ist relativ leicht zu bewältigen.