Der Palast der “Capitani della Montagna”, zwischen dem XIV. und XV. Jahrhundert errichtet,
war der Verwaltungssitz des “Capitanato della Montagna” (einem Verwaltungsbezirk in
der Umgebung von Bologna, von der die ganze Berglandschaft um Bologna abhängig war),
der von 1414 bis 1796 im Gebiet regierte. Der Palast ist in das heutige Rathaus umgebaut
worden. Auf der Fassade sind zahlreiche Wappen aus dem IV-VI Jahrhundert, unter anderem
das Gemeindewappen, das ein Wildschwein mit um den Bauch gewickelten Eichenästen darstellt,
zu sehen. Der heutige Palast wurde in der Nachkriegszeit im Stil des späten Ottocento
rekonstruiert. Dieser Stil imitiert den vorherigen, im Jahre 1885 von den Architekten
Tito Azzolini und Alfonso Rubbiani geplanten, Bau. Das Gebäude wurde im Jahre 1998
mit 4 Glasfenstern architektonisch bereichert, ein Werk des Künstlers Luigi Ontani,
die den Saal des Gemeinderates schmücken. Ein zeitgenössisches Kunstwerk, das mit
seinem Spiel von Licht und Farben den architektonischen und kulturellen Wert dieses
antiken Palastes hervorhebt, der seit Jahren zu den beliebtesten touristischen Attraktionen
des Gebietes gehört.