-
 |
PALAZZO GARAGNANI |
- Palazzo Garagnani befindet sich inmitten der Ortschaft von Crespellano. Er war erst
Sitz der Familie Bentivoglio und dann, nach deren Vertreibung aus Bologna im Jahre
1512, der Senatorenfamilie Grassi. Er verleiht dem Dorf, durch seinem Turm, eine charakteristische
Silhoutte, und wurde laut Tradition die \"Burg\" genannt, da man vermutete, dass dort
einst die Burg von Crespellano gewesen sei. Dies wurde aber durch den Vergleich mit
einer Zeichnung aus dem Jahre 1578 korrigiert, in der ein Bild des Palastes in seiner
damaligen spät-cinquecentesken Gestalt zu sehen ist, die der heutigen relativ ähnlich
aussieht. Hier ist der Turm bereits in einen Taubenschlag verwandelt worden und ist
mit drei übereinander geordneten Reihen von Rundbögen versehen. Der Gebäudekörper
auf der linken Seite erstreckt sich in zweigeschossiger Bauweise in der Breite. Das
Gebäude, das zahlreiche Umwandlungen im Laufe der Jahrhunderte und schwere Schäden
infolge der Bombardierungen während des letzten Weltkrieges erfahren hat, wurde im
Jahre 1813 von der Familie Garagnani erworben. Der Palast weist im Inneren eine durchgehende
Loggia im Erdgeschoss auf, die sich zu den Seitenräumen hin öffnet, sowie einen schönen
doppelläufigen Treppenaufgang aus dem XII Jahrhundert, mit auf der Brüstung stehenden
allegorischen Statuen. Im Innern sind Fresken mit Waldszenen, Landschaften, allegorischen
und mythologischen Motiven vorhanden, die im Laufe des XIX. Jahrhunderts von verschiedenen
Künstlern, unter anderem Scorzoni, gemalt worden sind. Der Palast gehört heutzutage
zum Teil der Familie Garagnani und zum Teil der Gemeindeverwaltung an, die es in ein
Kulturzentrum umgewandelt hat.