Für den Besuch der Villa ist telefonische Voranmeldung, unter der Nr. +390516723027,
unbedingt erforderlich (Kulturamt der Gemeinde Crespellano)
In einer herrlichen Lage, im Auftrag von Eliseo Cattanei im Jahre 1474 errichtet,
ist diese Villa eine der ältesten Herrenresidenzen der Gemeinde von Crespellano. Wie
das Gebäude einige Jahrhunderte später ausgesehen hat, ist anhand von zwei Zeichnungen
und Beschreibungen zu sehen (Oretti 1770 und Calindri 1781), in denen eine alte Festung
mit Turm, Zinnen und Burggraben beschrieben ist. Pantasilea Cattani ernannte ihren
Neffen, den Grafen Giovanni Calderini, zum Erben der Festung- Villa und der anliegenden
Grundstücke, die nach seinem Tod an den Orden der Brüder von San Giovanni in Monte
übergeben wurde. Während der Zeit Napoleons, infolge der Aufhebung religiöser Orden
und Beschlagnahmung der zugehörigen Güter, wurde das gesamte Grundstück von der Familie
Stagni, den heutigen Besitzern, erworben. Im Laufe des XIX. Jahrhunderts wurden die
Arbeiten begonnen, die es in Herrenresidenz und Mittelpunkt von landwirtschaftlichen
Tätigkeiten verwandelten. Die außenliegenden Wassergräben wurden trockengelegt und
aufgefüllt, da sie für die aktuellen Bedürfnisse nicht mehr geeignet waren., Wie es
die Zeichnungen des Oretti aus dem XVIII. Jahrhundert bezeugen, wurde der Hauptkörper
der alten Struktur niedergerissen und an dessen Stelle ein Hof mit Brunnen und ein
neues Gebäude in neogotischem Stil errichtet. In der Nähe befindet sich das vor kurzem
restaurierte Oratorium von San Michele Arcangelo. Villa Stagni ist heute eines der
schönsten Orte der Region und Schauplatz des Events “Corti Chiese Cortili”.