-
 |
VILLA SAPORI LAZZARI |
- Die Geschichte der Villa fängt in der ersten Häfte des XIX. Jahrhunderts an, mit dem
Eintrag des Gebäudes in das Kataster, als \"Jagdschloss von Ponte Samoggia\". Das
Gebiet, auf dem es errichtet wurde, gehörte seit der Zeit Napoleons zum Herzogtum
von Galliera, das vom Minister Antonio Aldini für Napoleon geschaffen wurde, der es
dann an Eugène de Beauharnais vergab, Nachkomme von Joséphine und Vizekönig von Italien.
Mit Napoleons Untergang wurde das Herzogtum vom Marquis De Ferrari di Genova erworben,
der es dann an die französischen Prinzen von d'Orléans, Herzöge von Montpensier weiterverkaufte.
Im Laufe dieser Periode wurde das sogenannte \"Jagdschloss\", das der Jagd und Erholung
dienen sollte, und als Landresidenz der Prinzen bestimmt war, deren Wappen auch auf
anderen Gebäuden der Umgebung erscheint, errichtet. Die definitive Umwandlung erfolgte
zu Beginn des XX. Jahrhunderts, als das Grundstück in den Besitz der Familie Lazzari
überging, die dessen Aussehen und Funktion veränderte. Es wurde zum Mittelpunkt für
landwirtschaftliche Tätigkeiten der umliegenden Landgüter verwandelt, insbesondere
für den Getreideanbau Das dreistöckige Gebäude entwickelt sich in der Horizontalen
und weist eine Außentreppe in der Fassadenmitte auf, die in die Beletage und in den
Turm auf der Spitze des Gebäudes führt, wo sich der originalgetreu erhaltene Kornboden
befindet. Die Familie Lazzari ist noch heute im Besitz der Villa.