-
 |
SAN ROCCO ORATORIUM |
- Diese Oratorium, das sich einst im Innern der Burg von Crespellano befand, wurde im
Jahre 1468, ungefähr zur gleichen Zeit wie die Bruderschaft des Heiligen Rochus, gegründet.
Die Kirche war ursprünglich der Sitz der Sebastian- und Rochus-Bruderschaft, ein Hilfsverein
mit dem Zweck Pilger, Arme und Kranke zu versorgen und zu pflegen, der vom Papst eine
eigene Regel im Jahre 1500 erhielt. Die Bruderschaft übte ihre Tätigkeit in der Kirche,
die für den öffentlichen Besuch geöffnet war und im danebenliegenden \"Spitale\" bzw.
\"Hospitale\" , das bis Ende des XVIII. Jahrhunderts tätig war, aus Kirche und Oratorium
waren, bis zur Napoleonischen Aufhebung, Sitz der Rochus-Bruderschaft und gingen dann
auf die “Compagnia del Santissimo Sacramento” (Begleiter des Allerheiligsten) über,
wo sie bis einige Jahre kurz vor dem letzten Krieg blieben. Im Jahre 1790 wurde beschlossen
das Oratorium, wegen einer möglichen Einsturzgefahr des Gebäudes, neben die Kirche
zu versetzen. Zu dieser Zeit wurde auch die Kirche renoviert. Am 14 Mai 1799 wurde
der Gebäudekomplex samt Obst- und Gemüsegarten von der Familie Garagnani aus Crespellano
erworben, welche die ursprüngliche religiöse Bestimmung des Bauwerks bewahrt hat.
Der Innenraum der Kirche wirkt harmonisch und weist ein einziges Kirchenschiff auf,
das mit einem Gewölbe überdacht ist, welches sich auf Säulen stützt, die mit Kompositkapitelle
dekoriert sind. Auf dem Hochaltar befindet sich eine Madanna, die von den Pestheiligen
Rochus, Carlo Borromäus und Sebastian umgeben ist. Auf beiden Altarseiten sind 118
Heiligenreliquien in Nischen aufbewahrt.