“Collezionando” ist der Name des Antiquitäten-, Trödel und Vintagemarkts, der jeden ersten Monatssonntag von März bis Oktober im Zentrum von Sasso Marconi stattfindet. Hier ist allerlei Kurioses zu finden: vom vergilbtem Buch aus dem letzten Jahrhundert bis zum modischem Retrokleid, vom alten Radiogerät bis zu Militärweckern, von einem Kriegsfund bis zu einem Ducati-Sammlerobjekt. Neben den Verkaufsständen gibt es auch jede Menge gastronomiche Stände mit ortstypischen Spezialitäten, wie Tigelle, Crescentine und Borlenghi (verschiedene leckere Fladengebäcke) sowie Bühnen, die mit Musik und vielen anderen Vorstellungen und Aufführungen für Unterhaltung sorgen.
Eine feierliche Woche in der Spaß, Kultur und Wissen kombiniert werden, zu Ehren von Guglielmo Marconi, der Vater der Kommunikation, und zur Erinnerung an die Orte, die bei der Erfindung des Radios eine Rolle gespielt haben. Sasso Marconi eignet sich somit bevorzugt als Symbolstadt für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der drahtlosen Kommunikation, in welcher Radio und Wireless-Technologien (wi-fi, wi-max) eine Hauptrolle spielen. Die “Radio Days” finden üblicherweise in der dritten Maiwoche statt und locken die Besucher mit einer Reihe von Vorstellungen, Tagungen, Ausstellungen, Werkstätten und Treffen an.; alles auf “Radiobasis”, selbstverständlich.
Historisches Kostümfest, das die Geschichte der Adligen Nicolosa Sanuti erzählt und nachspielt, die im XV. Jahrhundert im Dorf Fontana lebte. Tochter von Antonio Castellani und Margherita Franchini, heiratete Nicolosa einen der berühmtesten Männer der damaligen Zeit, Nicolò Sanuti, der im Jahre 1447 zum ersten Grafen von Porretta von Papst Nicolò V ernannt wurde. Nicolosa ist wegen ihres Aufstandes gegen die sogenannten “Leggi Suntuarie” bekannt, eine Sonderluxussteuer, vom Kardinal Bessarione im Jahre 1453 erlassen, die von den Frauen Bescheidenheit in der Kleidung forderte. Berühmt ist ihre Antwort an den Kardinal, die “Rede für die Rückgabe der eitlen Gewänder”. Das Fest beginnt mit einer Parade in mittelalterlichen Kostümen, gefolgt von Waffenturnieren, Theateraufführungen, Spielen, Tänzen, Musik, Marionetten, Bogenschießen und vieles mehr. Und zu letzt, der mittelalterliche Markt mit seinen charakteristischen Verkaufsständen, die typische Produkte der Region anbieten, sowie lokales Kunsthandwerk mit Keramik- und Goldschmuckarbeiten.
Seit über dreihundert Jahren wiederholt sich gegen Sommerende das farben- und klangfrohe Ritual des Volksfestes von Pontecchio, in dem die Traditionen der Bauernkultur des tosko-emilianischen Appennins die Hauptrolle spielen. Um den 8 September herum spielt sich in der zeitlosen Atmosphäre des Schlosses “Castello de' Rossi” in Pontecchio bei Sasso Marconi das volkstümliche Fest ab, wo man vom frühen Morgen bis spät in die Nacht Handwerker, Artisten, Musikanten und Bänkelsänger zwischen den Marktständen voller “Sdaz”, Siebe und allerlei antiker Haushaltsgegenstände, treffen kann. Aufführungen, Kuriositäten, Haustierausstellungen und typische regionale gastronomische Spezialitäten führen den Besucher in die authentische Atmosphäre alter volkstümlicher Bräuche zurück. Die überlieferte Bauernkultur spiegelt sich in den mit alten Geräten und Maschinen vorgeführten Handwerken wieder: Dreschen, Mahlen, Brotbacken, Weinbau… Der Besuch dieses Festes ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, um magische Emotionen im unveränderten Szenario der Burg und des Dorfes zu erleben und wertvolle Momente eines “authentischen” Volksfestes zu genießen.\"
Wie jedes Jahr, am zweiten Oktobersonntag im Herbst, wird in Sasso das traditionelle Kastanienfest der Edelkastanie aus den bolognesischen Hügeln gefeiert. Attraktion, bei diesem in “Bosco di Mezzano” veranstalteten Fest, sind die Markstände für den Verkauf von Kastanien und zum Kosten von gerösteten Maronen, sowie das reichhaltige Angebot an ortstypischen gastronomischen Produkten, wie: Honig und Wein, Marmeladen und Konfitüren, Öl und Eingemachtes, Lavender, Kräuter- und Heilpflanzen. Verkaufsstände bieten typische Köstlichkeiten zum Verzehr an: Crescentine, Tigelle und frittierte Kastanienküchlein. Kinder und Erwachsene können sich mit \"Spielen aus der alten guten Zeit\" amüsieren, wie z.B. Tauziehen und Sackhüpfen. Volkstänze und Musik sowie Konzerte bei Sonnenuntergang heitern die Besucher auf. Anschließend besteht die Möglichkeit einer Besichtigung mit Führung der Villa “La Quiete di Mezzana”. Hier, im farbenprächtigen Kastanienhain, kann man das gute und einfache Landleben wiederentdecken.
Dieses gastronomische Highlight der Region findet jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende, dem Tag der Allerheiligen (1. November) und am ersten Novemberwochenende statt. Tartufesta ist ein wahres Gaumenfest, auf dem kulinarische Köstlichkeiten, wie der Trüffel, unbestrittener “König der Küche“, und weitere typische Leckerbissen des Appennins (Pilze, Kastanien, Honig, einheimische Käse- und Wurstsorten usw.) angeboten werden. Diese können vor Ort gekostet oder an den Markständen am Hauptplatz und in den Straßen des Stadtzentrums gekauft werden. Das Programm, gefüllt mit kulturellen Veranstaltungen, Aufführungen, Konzerten, Kostproben, Spielen und Verkaufsständen, verwandelt dieses Fest in ein wichtiges Ereignis für die Promotion von Tourismus und kulinarischer Spezialitäten dieser Ortschaft.
Jedes Jahr wird der Zauber von Weihnachten füllt die Straßen von Sasso Marconi, der in verwunschene Orte verwandelt werden Kinder und Erwachsene. Santa Claus wartet für alle Kinder, die Briefe zu empfangen, zeigt sein Haus und nehmen Sie ein Bild zusammen, eine süße Erinnerung, um mit Freude das ganze Jahr über beziehen. Es wird auch Kostproben Ständen und Weihnachten ist für alle die Möglichkeiten des Landes, mit den herzlichen Empfang der Kaufleute an diesem Tag geöffnet. Im Rahmen des Platzes und unter dem Weihnachtsbaum einen Gospelchor zu dem Schluss kommen das intensive Programm, das von ASCOM, dieses große Weihnachtsfeier organisiert.